Pages

Donnerstag, Februar 16, 2023

Fitch bewertet Lettlands Wirtschaftsausblick mit „A-“

 Fitch bewertete die aktuelle wirtschaftliche Lage Lettlands am 3. Februar als ‘A-‘, was die gleiche Bewertung wie im August und Februar des letzten Jahres war und eine stabile Prognose bestätigte. Fitch bewertete die sicherheitsorientierte Politik der neuen Regierung als positiv.


“Der Krieg in der Ukraine hat die geopolitischen Risiken hervorgehoben, aber wir sehen eine weitere Eskalation mit erheblichen Kreditauswirkungen für Lettland als ein entfernter Risikoschwanz. Lettland ist Mitglied der NATO, die ihre Bemühungen verstärkt hat, die baltische Region zu schützen. Die nationale Sicherheit ist eine der wichtigsten mittelfristigen Prioritäten der neuen Regierung und Lettland plant, sein Verteidigungsbudget bis 2027 auf mindestens 3 % des BIP zu erhöhen, verglichen mit etwa 2,2 % des BIP im Jahr 2021 “, sagte Fitch.

Die Inflation wird nach Prognosen bis 2023 allmählich auf durchschnittlich 9,5 % sinken, aber ihre “Inflationsprognosen bleiben einer erhöhten Unsicherheit unterworfen und hängen von der Entwicklung der globalen Rohstoffpreise und der Dauerhaftigkeit der zweiten Rundeneffekte ab”.

Die Wirtschaft Lettlands wird voraussichtlich 2023 um 0,3% sinken, aber die Haushaltsausgaben werden aufgrund von Inflation und unzureichenden Löhnen wachsen.

Als mögliche Faktoren, die den positiven zukünftigen Entwicklungsstand der Kreditwürdigkeit beeinflussen, hat Fitch Ratings die Fähigkeit des Staates erwähnt, eine mittelfristige Reduzierung des Staatsverschuldungsniveaus zu erreichen, sowie die Einführung wirksamer Strukturreformen, die mittelfristig die Wirtschaftswachstumsraten erhöhen und die Auswirkungen der langfristigen demografischen Herausforderungen mildern würden.

Die zukünftige Entwicklung der Kreditwürdigkeit Lettlands kann durch eine erhebliche Eskalation geopolitischer Risiken mit negativen Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum, einen stetigen Anstieg des Staatsverschuldungs-zu-BIP-Niveaus und einen Rückgang der Wirtschaftskonkurrenzfähigkeit als Folge von hoher Inflation negativ beeinflusst werden, so Fitch.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.